push&ride - Der kostenlose Fahrplan für dein Handy - Mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln rund um Stuttgart - push and ride...

Liebe push&ride Nutzer,

alles hat seine Zeit und die Zeit von push&ride neigt sich bald dem Ende zu. Zum Fahrplanwechsel 2011/2012 (am 11.12.2011) werden wir push&ride einstellen.
Seit dem Release im Mai 2009 wurde die JavaME Version von push&ride über 20.000 mal heruntergeladen, die Android-Version knapp 5.000 mal. Weitere Zahlen & Statistiken, sowie eine Übersicht der Geschichte von push&ride gibt es am Ende.

Fragen & Antworten

Wie kommt es nun zu der Entscheidung das Programm einzustellen?

Ein elementarer Bestandteil unserer Software sind die Fahrplandaten. Da unser Verkehrsverbund in Stuttgart, der VVS, diesbezüglich jede Zusammenarbeit verweigert hat, war es für uns immer sehr zeitaufwändig die neuen Fahrplandaten für push&ride zu erstellen. Besonders am Jahresende, wenn viele Änderungen an den Plänen angefallen sind, hat dies trotz der Erfahrung die wir schon gesammelt haben, tagelange stupide Arbeit benötigt, um die neuen Daten zu gewinnen. Aus zeitlichen und persönlichen Gründen werden wir daher die Pflege und Weiterentwicklung von push&ride einstellen.

Kann ich push&ride weiterverwenden?

Ja, bestehende Installationen können weiterverwendet werden, jedoch sind die Daten nach dem Fahrplanwechsel nicht mehr aktuell.

Gibt es Alternativen zu push&ride?

Für die ‘normalen’ offline-Handys muss man dies leider klar verneinen, hier gibt es kein ähnliches Programm für Stuttgart und wird es vermutlich auch nie geben. Für Android-Handys mit Onlineanbindung gibt es natürlich die VVS-App, bei der die Usability unserer Meinung nach verbesserungsbedürftig ist. ‘Öffi’ ist wohl die bekanntesteste Alternative hierzu.

Wäre es nicht möglich, dass einige der Benutzer von push&ride die Daten per crowdsourcing (d.h. jeder macht einen kleinen Teil) gewinnen können?

Die Idee hört sich Klasse an, doch die Realisierung ist kompliziert, wenn man es bis ins Letzte durchdenkt. Es sind die vielen Details (z.B. Fußwege zwischen den Haltestellen, Haltestellen die unterschiedlich bezeichnet aber dieselben sind, etc.) die nachher die Erstellung des Datensatzes kompliziert machen. Daher sehen wir in dieser Variante keine Lösung.

Wird der Quellcode von push&ride freigegeben?

Ja, der Quellcode steht unter GLP und kann hier heruntergeladen werden

Was macht Ihr jetzt mit all der freien Zeit :-) ?

Michael widmet sich der Physik und bloggt ab und an, Tobias macht die Cloud sicher und Andreas berät und unterstützt Firmen in IT Projekten mit mogular.

Dankeschön!

An dieser Stelle möchten wir uns bei einigen Freunden persönlich bedanken, die entscheidend zu dem Projekt beigetragen haben:

Matthias Fischer als mit-Initiator des Projektes für die Diskussionen zum Algorithmus, der die Verbindungen berechnet.

Marco Armbruster für sein Engagement in der frühen Phase des Projektes mit Weitblick und Beißkraft, welche schließlich in den ersten brauchbaren Versionen von push&ride mündete.

Johannes Krämer für das Layout und die Benutzerführung von push&ride. Von ihm stammt der Name des Projekts, als auch die erste Fassung des Logos und des Layouts. Das Programm besticht durch seine Usability, diesen Grundstein hat er gelegt.

Niklas Deierlein hat als Designer das endgültige Logo geprägt, das coole Intro-Video über push&ride erstellt und an vielen weiteren Stellen inspiriert. Die Zusammenarbeit mit ihm war ein riesen Gewinn für das Projekt.

push&ride Geschichte

Für diejenigen, die uns nicht von Anfang an begleitet haben folgt hier ein kurzer zeitlicher Abriss unserer push&ride Geschichte:

2006
Der erste Vorläufer von push&ride wird für uns privat entwickelt und verwendet.
Erste Kontaktaufnahme mit der VVS.

2007
Immer mehr Freunde und Bekannte wollen die Fahrplansoftware auch haben.

2008
Namensfindung und Logo-Design für push&ride mit befreundeten Designern. Wir entscheiden uns zur Gründung einer gemeinsamen IT-Firma, in der auch push&ride vermarktet werden soll.

2009
Die VVS und weitere kontaktierte Verkehrsverbünde zeigen zwar Interesse an push&ride, wollen die Software aber aus verschiedenen Gründen nicht lizenzieren (Offline ist nicht hipp genug, wir sind zu klein, Abweichungen gegenüber der Online-Auskunft sind möglich, etc.).
Wir versuchen über Werbung oder Sponsoring-Partner eine Finanzierung für push&ride zu erreichen und veröffentlichen die erste öffentliche Betaversion.
Leider ist die Reichweite von push&ride zu klein und ohne die Zusammenarbeit mit den Verkehrsverbünden ist kein effektives Ausrollen über viele Regionen möglich.
Deshalb stufen wir push&ride im Herbst auf ein Donation-Projekt zurück, danke an die 3 Personen die für push&ride gespendet haben :-) und wir konzentrieren uns auf unsere Beratungs- und Auftragsentwicklungsprojekte.

2010
Eine Android Version von push&ride erscheint, weil wir mittlerweile selbst alle Android Handies hatten. Es ist eine Portierung der JavaME Version mittels MicroEmulator.
Wir entscheiden uns nochmal einen letzten Fahrplanwechsel durchzuführen.

2011
Das letzte Jahr von push&ride.
Abgesehen von der Migration der Datensatzgenerierung ‘in die Cloud’ (Google AppEngine) gibt es keine großen Änderungen mehr.

push&ride in Zahlen

Zum Ende noch ein paar Zahlen & Fakten zu push&ride:

Ein kompletter Datensatz (Version 2011) besteht aus:

  • Orte: ~ 500
  • Haltestellen: ~ 4.000
  • Linien: ~ 400
  • Laufwege: ~ 12.000
  • Abfahrtzeiten: ~ 1.000.000
  • und benötigt mit ein paar Programmiertricks weniger als 1MB Speicher

Anzahl der Downloads (JavaME) von der Homepage:

  • Fahrplan 2009: ~ 5.000
  • Fahrplan 2010: ~ 12.000
  • Fahrplan 2011: ~ 6.000 (bis 01.09.2011)

Das eigentliche J2ME Programm ohne die ganzen Hilfsprogramme besteht aus:

  • 22.601 Zeilen Code ohne Kommentare
  • 1.134 Methoden
  • 191 Klassen


Video

Hier nochmal das allseits beliebte Video: